TRADITIONEN

WURZELN DES GÄSTEHAUS

Herranniemi diente seit Anfang des 19. Jahrhunderts als Gästehaus (kestikievari auf Finnisch). Damals reiste man mit dem Pferd oder zu Fuß. Alle Gäste schliefen in einem großen Raum und die Pferde ruhten in den Ställen. In Herranniemi trafen sich alle Arten von Reisenden.

Heute ist Herranniemi ein Gästehaus, das in der vierten Generation geführt wird, wobei die alten Traditionen gewahrt bleiben. Das frühere Wirtsehepaar Aino und Lassi leitete die Herberge seit 1958, und Ende der 1960er Jahre wurde der Tourismus zur Haupteinnahmequelle des Betriebs. Damit ist Herranniemi eines der ältesten noch funktionierenden Gästehäuser in Nordkarelien.

Zunächst wurden die Menschen in den traditionellen Getreidespeichern und Gästezimmern des Hauptgebäudes untergebracht. Anfang der Sechzigerjahre baute Meister Lassi die erste Ferienhütte, und Ende der Sechzigerjahre gab es im Sommer bereits Platz für 30 Personen. Danach wurde die Unterbringungskapazität im Laufe der Jahre langsam erweitert.

ERÖFFNUNG DES CAFETERIA RESTAURANTS

Mitte der 70er Jahre beschlossen Aino und Lassi, ein Cafeteria-Restaurant zu eröffnen, als die örtliche Dorfkneipe ihre Türen schloss. Zuvor wurde der Restaurantbetrieb nur für Übernachtungsgäste angeboten, aber später wurden die Türen des Restaurants auch für andere Besucher und Passanten geöffnet. Herrin Aino hatte ihre Wurzeln in Suojärvi im verlorenen (heute russischen) Karelien, und sie hatte viele köstliche, original karelische Rezepte, die im Restaurant verwendet wurden. Viele dieser Rezepte werden auch heute noch in Herranniemi verwendet.

DIE JAHRE VERGEHEN, DER KUNDENSTAMM ÄNDERT SICH

Der Kundenstamm hat sich im Laufe der Jahre verändert. In den sechziger Jahren bestand er aus regulären Grenzgängern, Koli-Reisenden und ausländischen Rucksacktouristen. Als im Jahr 1972 die Interrail-Karte in Kraft trat, kamen die Rucksacktouristen in so langen Schlangen vom Bahnhof, dass die letzten manchmal ohne eigenes Bett dastanden und auf dem Boden schlafen mussten. Das Spektrum der Nationalitäten war breit gefächert: Die meisten Gäste kamen aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich, aber auch aus vielen anderen Ländern. Viele Gäste, die Herranniemi auf ihren Rucksackreisen gefunden hatten, kamen mit ihren Familien zurück und die Familien ihrer Kinder tun dies heute auch.

Nach und nach ging der Rucksacktourismus in Nordkarelien aufgrund der sich verschlechternden Zugverbindungen zurück. Der Kundenstamm änderte sich und umfasste nun auch andere Arten von Urlaubern und finnischen Gruppenreisenden. Auch verschiedene Unternehmen und Gewerkschaften begannen, Treffen und Camps in Herranniemi zu organisieren. Die Teilnehmer von Kunstcamps haben im Laufe der Jahre die schöne Landschaft des Pielinen-Sees verewigt, und auch die Zahl der Familienverbände, die in Herranniemi eine geeignete Umgebung für ihre Zusammenkünfte gefunden haben, ist gestiegen. Die Beliebtheit des Ortes für Familienfeiern, insbesondere für Hochzeiten und Geburtstage, hat seit den 1990er Jahren ebenfalls ständig zugenommen.

GENERATIONSWECHSEL

Im Jahr 1995 ging das frühere Wirtsehepaar Aino und Lauri Nevalainen in den Ruhestand, und das Unternehmen wurde offiziell an Erja und Tapio Nevalainen übergeben, die bereits seit mehreren Jahren in Herranniemi tätig waren. Erja und Tapio waren mit Begeisterung auf der Suche nach neuen Ideen, um den Betrieb zu verbessern, und beschlossen Ende des Jahrtausends, ein Projekt zum Bau weiterer Ganzjahresunterkünfte in Angriff zu nehmen, damit auch außerhalb der Sommersaison mehr Gäste untergebracht werden konnten.

ZERSTÖRRERISCHER BRAND DES ALTEN HAUPTGEBÄUDES UND BAU DES NEUEN GEBÄUDES

Das alte Hauptgebäude von Herraniemi mit einer 250 Jahre alten Räucherkammer wurde bei einem Brand im Februar 2007 vollständig zerstört. Auch das Haus der Gastgeberfamilie ging verloren, ebenso wie das Restaurant und die Gästezimmer. Unmittelbar nach dem Brand begannen die Einwohner von Herranniemi mit der Planung eines neuen Hauptgebäudes; es gab viel zu überlegen, welche Art von Gebäude sich für den seit Mitte des 17. Jahrhunderts bewohnten Hang eignen würde. Das Wirtsehepaar entwickelte eigene Entwürfe, und im Frühjahr 2007 waren die ersten Baupläne fertig.

Das Gastgeberehepaar wollte ein neues Gebäude errichten und dabei die alte Atmosphäre respektieren. Daher war es notwendig, altes Holz zu finden, um das Herzstück des neuen Hauptgebäudes zu schaffen. Schließlich wurde in der Nähe ein geeignetes altes Haus gefunden. Das alte Haus wurde abgerissen und das Holz im Sommer 2007 in das neue Gebäude gebracht. Die Bauarbeiten für das neue Hauptgebäude begannen im Herbst. Bei den Fundament arbeiten stellte sich heraus, dass das alte Haus nicht das erste Gebäude war, das am Hang stand. Etwa sechzig Zentimeter darunter befand sich eine zersetzte Holzschicht und vierzig Zentimeter darunter eine weitere Schicht. Über das Alter dieser Entdeckungen konnte nur spekuliert werden.

TRADITIONEN UND DIE GEGENWART TREFFEN SICH

Das neue Hauptgebäude wurde in der letzten Juniwoche 2008 für die Öffentlichkeit eröffnet, also ein Finnisch/Schweitzer Paar ihre Hochzeit in Herranniemi feierte. Das größte Event des Sommers war das Open-Air Theaterspiel „Olli Tiainen – Held des Finnischen Kriegs“. Das Seetheater des Dorfes Vuonislahti wurde für die Aufführung in Betrieb genommen.
Die Mitarbeiter von Herranniemi entwickeln das Gästehaus kontinuierlich weiter, wobei sie die alten Traditionen pflegen und die Bedürfnisse der heutigen Gäste berücksichtigen. Wir heißen Sie herzlich willkommen, um die ursprüngliche ländliche Atmosphäre und die karelische Gastfreundschaft zu erleben!

tervetuloa!